Da saß der Kerl, den das Riedhorn, sowohl was den Wirt wie auch die Gäste anbetraf, so gern wieder losgeworden wäre - ein jedenfalls munterer Herr von intelligentem, gesundem, aber freilich etwas absonderlichem und rauhem Äußern. (Quelle: Wilhelm Raabe - Wunnigel / 4. Kapitel)
Die Baronin hatte ihn noch näher herangewinkt, indem sie ganz in die Ecke rutschte, und sagte in einer Art von rauhem Geflüster: (Quelle: Friedrich Spielhagen - Platt Land / VI. Buch, 2. Kapitel)
Zornig trat er in das Kontor und hielt dem Händler nach rauhem Gruß das Zeitungsblatt entgegen. (Quelle: Gustav Freytag - Soll und Haben / III.4b)