Wilhelm griff sogleich nach der Lanzette, die Ader des Arms zu öffnen; das Blut sprang reichlich hervor, und mit der schlängelnd anspielenden Welle vermischt, folgte es gekreiseltem Strome nach. (Quelle: Johann Wolfgang Goethe - Wilhelm Meisters Wanderjahre / III. Buch, 18. Kapitel)
Blitze fuhren schlängelnd nach allen Richtungen aus der Aschensäule umher, und man unterschied deutlich den rollenden Donner von dem inneren Krachen des Vulkans. (Quelle: Alexander von Humboldt - Ansichten der Natur / Über den Bau und die Wirkungsart der Vulkane in den verschiedenen Erdstrichen (2))
Da wird ein Hain <30> Dianens, nebst Altar, ein Silberbach, der schlängelnd seine Flut durch anmutsvolle Gefilde wälzt, ein schöner Regenbogen, und Vater Rhein auf seiner Urne liegend, gar prächtig hingepinselt; nur daß hier <35> der Ort dazu nicht war! (Quelle: Horaz - Horazens Briefe / II. Buch, 3. Brief (3))