Wo also die Frau, wie in den von Burckhardt charakterisirten Fällen, vielseitigerer Entwicklung genießt und sich damit dem männlichen Typus mehr nähert, erscheint der Ehebruch nicht so schuldvoll, weil er nicht die ganze Persönlichkeit betrifft. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Unschuldig und doch schuldvoll, trotz gutem Willen bis aufs Blut gekränkt, hineingezogen in einen Familienhaß, dessen Jammer noch gar nicht abzusehen war, so durchflog sie die Ereignisse der letzten Tage in empörter Seele. (Quelle: Gustav Freytag - Die verlorene Handschrift / I, 7)
Unselig, schuldvoll ist der Jüngling, der niemals vor der Schönheit blöde war. (Quelle: Jean Paul - Flegeljahre 48.1)