Und schon gibt's morgens Krach, weil die Söhne Krawall schlagen: Wer darf das schwachsinnige Gimmick behalten? (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Der schwachsinnige Heinrich III. ging voll kindischer Freude in ein Garn; er schickte dem Papst so viel Geld, als er irgend erpressen konnte, oder gab ihm offene Briefe, nach Belieben Wechsel auf italienische Banken zu ziehen. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / IX. Buch, 6. Kapitel, 4)
Es ist zum Lachen, fuhr Heunisch fort; das schwachsinnige alte Weib ließ sich nicht ausreden, daß sie ihren Bruder gesehen hätte. (Quelle: Karl Ferdinand Gutzkow - Die Ritter vom Geiste / Zweites Buch, Elftes Capitel)