Die Erinnerung an den langen Krieg um ihre Unabhängigkeit hielten die seefahrenden Niederländer auch damit wach, dass sie von Zeit zu Zeit immer wieder einem Schiff den Namen "De Zeven Provinciën" gaben. (Quelle: Neues Deutschland 2003)
Die seefahrenden Mewes aber waren immer noch groß am Ruder und machten ein Drittel der Fischerflotte aus, während das zweite und das letzte Drittel den Focken und Külper zukam. (Quelle: Gorch Fock - Seefahrt ist not! / 2. Stremel (2))
Die Fische und das Eisen machten Elba überhaupt schon im Altertum allen seefahrenden Völkern begehrlich, und wie Korsika wurde die Insel heimgesucht von Phöniziern, Karthagern, Tyrrhenern und Römern. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Wanderjahre in Italien / Die Insel Elba - 5)