"Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Cerebellum daran beteiligt ist, die sensorischen Folgen einer Bewegung vorherzusagen", heißt es in einer Arbeit der Londoner Forscher. (Quelle: Die Zeit 2000)
"Irgendwo da draußen in der sensorischen Peripherie", sagt Barth, passieren die wichtigen Dinge, werden komplexe Reizbilder zusammengesetzt. (Quelle: Die Zeit 2002)
Erstmals wurden im vorigen Jahr die Produkte von 33 Betrieben einer sensorischen Prüfung unterzogen, wobei nur 8 Betriebe das Finale erreichten. (Quelle: Die Zeit 2002)