Als Monomer wurde eine mit 200 ppm Hydrochinonmonomethylether stabilisierte Acrylsäure (Hersteller: Merck-Suchard, Hohenbrunn) mit einer Molmasse von 53,06 g/mol verwendet. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Gleichzeitig kühlte, schmierte und stabilisierte sie das Bohrloch. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Ihnen gemeinsam ist eine durch Cysteinbrücken stabilisierte, aus vier amphipathischen alpha-Helices bestehende Tertiärstruktur. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)