Gerade diese statische Kompositionsweise machte sich die "Berliner Lauttencompagney" unter Leitung des Lautenisten Wolfgang Katschner zunutze, als sie unlängst zu Hasses 300. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Das hätten statische Berechnungen eindeutig ergeben. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Die statische Hängung im Hauptraum des ersten Obergeschosses und die für Gemälde untauglichen Lichtverhältnisse im Graphikkabinett ließen die Räumlichkeiten noch nicht als geeignete Bühne für die Kunst des 19. Jahrhunderts erscheinen. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)