jetzt geht Tar . . c . . isius nach Rom. Nun wird es prächtig. (Quelle: Heinrich Federer - Umbrische Reisegeschichtlein / Eine Nacht in den Abruzzen (4))
Sieht mir... ich weiß nicht... dieser Tar . . c . . isius sehr ähnlich", bröckelte Ximenes langsam hervor. (Quelle: Heinrich Federer - Umbrische Reisegeschichtlein / Eine Nacht in den Abruzzen (3))
Warum die ungarische Sprache auf der Welt so allein ist Aufregender Provinzmief von Ilma Rakusa >> Sándor Tar verzaubert die Niederungen An der Zeitmauer von Ludger Heidbrink >> Wie können wir uns die verlorene Zeit wiederaneignen? (Quelle: Die Zeit 1999)