Die Einzelblüten, Gescheine genannt, sitzen im traubenförmigen Blütenstand beieinander und nehmen im Laufe ihrer kurzen Entwicklung ein flauschiges, weiß-schimmeliges Aussehen an. (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Aus einem heißen Schlammvulkan im amerikanischen Yellowstone-Nationalpark hat der Regensburger Mikrobiologe Karl Stetter ein bisher unbekanntes, in traubenförmigen Kolonien wachsendes Archaebakterium isoliert. (Quelle: Die Zeit 1995)
Analysen hätten ergeben, daß die Salami hochgradig mit Staphylokokken verunreinigt sei, einer traubenförmigen Bakterienart. (Quelle: TAZ 1987)