Eine kaum trennbare Symbiose zwischen Markenartikel und Gebrauchsgegenstand, wie sonst vielleicht nur noch zwischen Tempo und Schnupftüchern aus Papier. (Quelle: Die Zeit 2000)
Auch beruht ein Großteil des öffentlichen Rechts weiterhin auf der Annahme, Staat und Gesellschaft seien getrennte und rechtlich trennbare Bereiche. (Quelle: Die Zeit 2001)
Die klassische und ideologisierte Zweiteilung von Anlagen, sprich Genen, und Umwelt als methodisch trennbare Ursachen von Eigenschaften und Fähigkeiten ist überholt. (Quelle: DIE WELT 2000)