Gern saßen sie auch an dem murmelnden Goldbach und an den stillen Klosterteichen, die von Erlen, mannshohem Schilf und quirlstieligem Schachtelhalm umwachsen waren. (Quelle: Julius Wolff - Der Raubgraf / 19. Kapitel)
Hier steht, von Buchen, Eichen und Flieder umwachsen, der frühgotische Chorbogen der Kapelle, hier, neu unter Dach gebracht, der Bau, in dem nun eine Wirtschaft betrieben wird. (Quelle: Karl Emil Franzos - Deutsche Fahrten I / Im Schwarzatal (4))
Darauf kam der Wald, Büsche und Stangenholz mit weiten Zwischenräumen, zwischen denen der nackte Sand zutage lag, überall Wurzelstöcke der geschlagenen Bäume, mit Flechten und Büscheln Heidekraut umwachsen. (Quelle: Gustav Freytag - Soll und Haben / IV.2a)