Sie entsteht durch eine Kombination genetischer und umweltbedingter Faktoren. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2002)
Die besondere Herausforderung der Umweltepidemiologie besteht in der Beobachtung und Abgrenzung der Ursachen vergleichsweise geringer umweltbedingter Risiken gegenüber anderen, häufig stärkeren Risikofaktoren. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Mit zunehmender Ressourcenknappheit und der Möglichkeit umweltbedingter Klimaveränderungen steht die Brennstoff-Frage aktuell im Vordergrund. (Quelle: Berliner Zeitung 1996)