Es spielt mit Frische, lebhafter Inspiration, unübertrefflichem Können: also der raren Authentizität der Vorzüglichkeit. (Quelle: DIE WELT 2001)
Die Musik, mehr "absolut" als dramaturgisch konzipiert und gerade deshalb so überaus wirksam, nimmt mit unübertrefflichem Sinn für die Kraft eines jeglichen Fauxpas zwischen allen Stühlen Platz, die auf der musiksprachlichen Szene damals herumstanden. (Quelle: Die Zeit 1995)
Ihr Eigenleben scheint aus Traditionsfeiern zu bestehen - mit Rau als unübertrefflichem Festredner. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)