Sie ist poetisch, sie gibt große Gefühle, man vermeidet dadurch den Baumkuchen und die ungesalzenen Scherze des Mimen." (Quelle: Gustav Freytag - Die verlorene Handschrift / V, 5)
"Er hat jetzt zuviel mit seiner Maschine zu tun", erwiderte die Stimme Gretens, "selbst seine ungesalzenen Predigten erspart er uns..." (Quelle: Hermann Sudermann - Frau Sorge / 17 (1))
Der gelegentliche Biss auf ein Salzkorn kontrastiert auf subtile Weise mit den ungesalzenen Stellen. (Quelle: Die Zeit 2003)