Niedrige, verästelte und sehr gesellig wachsende Sträucher mit anliegenden, fast schuppenförmigen Blättern, winkel- oder an kurzen Zweigen endständigen Blüten, deren Kelch länger als die Blumenkrone ist, und vierfächeriger Kapsel. (Quelle: Klabund - Störtebecker / 5)
Eine Wandtafel veranschaulicht das fein verästelte Geschlecht der Großherzöge und Grafen, der Lords und der Herren von Marlborough, von Devonshire und Sunderland, dem sie entstammte. (Quelle: Die Zeit 1998)
Tanja spürte ein Kribbeln die Lenden aufwärts, ein leicht sexuell getöntes Wohlbefinden, das sich sogleich in ihrem Bauchspeck verästelte und in den Schulterblättern auslief. (Quelle: Die Zeit 2001)