(sein Geld) mit vollen Händen ausgeben, (sein Geld) unter die Leute bringen (ugs.), auf den Kopf hauen (ugs.), auf neureich machen (ugs.), durchbringen (Vermögen) (ugs.), mit Geld nur so um sich werfen (ugs.), rumaasen mit (Rheinisch) (ugs.), urassen (österr.) (ugs.), verballern(ugs.), verbraten(ugs.), vergeuden, verjubeln(ugs.), verjuxen(ugs.), verplempern(ugs.), verprassen, verprotzen(ugs.), verpulvern(ugs.), verschleudern(ugs.), verschwenden, vertändeln (Zeit), vertun(ugs.), verzocken(ugs.), wegschmeißen(ugs.), wegwerfen(ugs.), zum Fenster hinauswerfen (ugs.), zum Fenster rauswerfen (ugs.)
Da muss man auch mal einen Ball vertändeln können. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Mein Rat ist daher, nichts zu forcieren und alle unproduktiven Tage und Stunden lieber zu vertändeln und zu verschlafen, als in solchen Tagen etwas machen zu wollen, woran man später keine Freude hat." (Quelle: Johann Peter Eckermann - Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens / III. Teil, 11.3.1828)
Gerade die gegenwärtige Zeit ist eine ernste, und ich habe wirklich nicht die Absicht, eine Minute von ihr zu vertändeln. (Quelle: Projekt Gutenberg)