DIE WELT: Die grüne Biotechnologie merkt hierzu an, dass ohne züchterisch oder gentechnisch veränderte, mithin ertragreichere Sorten die Weltbevölkerung nicht zu ernähren sei. (Quelle: DIE WELT 2000)
Die so durchgeführte Analyse einer Auswahl aus 48 Gerstensorten, welche eine Querschnitt des züchterisch genutzten Gerstengenpools darstellen, ergab eine klare Auftrennung in Sommer- und Winterformen. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Im Institut für Obstzüchtung Dresden-Pillnitz wurde bereits vor einigen Jahren eine effiziente Methode zur Adventivsproßregeneration aus Blattgewebe bei 14 züchterisch wertvollen Apfelsorten und -unterlagen entwickelt. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)