Das Kind sah mich mit seinen großen blauen - denen der Mutter so ähnlichen - Augen lächelnd an, griff mit beiden Händchen mir in die Haare und begann lustig zu zausen, wobei die alte Martha mit gefalteten Händen zusah. (Quelle: Wilhelm Raabe - Raabe: Die Chronik der Sperlingsgasse / 9)
Sie allein durfte ihn am Barte zausen und tanzte für ihn wie eine kleine Gazije, daß ihm die Tränen des Lachens in die Augen traten. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Gemach, Godes, Pferdeleib und Menschenbein sind nicht von Eisen, die Äste zausen das Haar und die Stämme brechen die Knie." (Quelle: Gustav Freytag - Die Ahnen / Ingo und Ingraban / Ingraban / 4)