Man nannte ihn den "Literaturpabst von Hamburg", und was man diesem Literaturpabst an Greueln zutraute, dafür erlebte er just in dieser Zeit ein erschütterndes Beispiel. (Quelle: Otto Ernst - Semper der Mann / LV. Kapitel)
Wie sehr würde man irren, wenn man dem Bürgertum das Verlangen zutraute, die Armut (Pauperismus) nach besten Kräften zu beseitigen. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Er kam nach Krodebeck zurück, imponierte den Bauern mächtig in der ersten Zeit, log fürchterlich und wurde allmählich zu einer Persönlichkeit, welcher das Dorf alles in der Welt zutraute, jedoch nicht das Allergeringste anvertraute. (Quelle: Wilhelm Raabe - Der Schüdderump / 5. Kapitel)